Wir möchten Ihnen mit der Osteopathie in der Praxis Wedel ein weiteres Therapiespektrum eröffnen und im Folgenden versuchen Ihnen diese Art und Weise, evtl. sogar Philosophie der Behandlung näher zu bringen.
Die Osteopathie geht zurück auf den amerikanischen Arzt Dr. Andrew Taylor Still (1828-1917). Er fand sich in der damaligen Zeit mit der Medizin nicht zurecht und hat einen weiteren Weg gesucht, Menschen mit unterschiedlichsten Beschwerden zu helfen.
Diesen Weg bieten wir als Ergänzung bzw. Alternative zur Schulmedizin oder Physiotherapie. Mit diesem ganzheitlichen Konzept bietet die Osteopathie eine gute Möglichkeit in vielen medizinischen Bereichen Beschwerden zu lindern und das persönliche Wohlbefinden zu steigern. Wir können allerdings keinen Behandlungserfolg bzw. eine Beschwerdelinderung garantieren.
Nach der ausführlichen Anamnese und der Befunderhebung versuchen wir Störungen/Dysfunktionen innerhalb des Körpers zu finden und diese so zu beeinflussen, dass Ihr Körper seine Möglichkeiten, sich selbst zu helfen oder zu heilen wiedererlangt. Denn nur der Schmerz, den sie als Patient wahrnehmen und der zweifelslos als Einschränkung auffällt, erklärt nicht den Grund und nicht unbedingt den Ort für die Beschwerden.
In der Osteopathie geht man davon aus, dass Störung in einem Bereich des Körpers, egal ob am Skelett-, Muskel-, Organ- oder Nervensystem über unterschiedlichste Wege (z.B. Faszien, Bänder, Knochen) oder Ketten vom Ort der Läsion bis zum Ort der Beschwerdewahrnehmung führen. Die Osteopathie ist somit nicht nur ein Behandlungskonzept, welches darauf abzielt einzelne Muskeln oder Gelenke zu behandeln, sondern ein umfassendes manual-medizinisches Konzept, bei dem man den Körper als eine Einheit sieht. Um ihn wieder ins Gleichgewicht zu bekommen bedient man sich verschiedener, den Umständen entsprechenden Techniken. Welche die Richtige ist erkennt der Therapeut an der Art der Dysfunktionen. Daher muss ein Osteopath mit den vielfältigen Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten vertraut sein, um helfen zu können. Die ausschließliche Anwendung von z.B. nur manipulierenden oder nur kraniosakralen Techniken ist keine Osteopathie.
Mögliche Behandlungstechniken:
Der Körper benötigt Zeit für seine Gesundung. Als Reaktion auf die Behandlung justiert er gestörte Regelkreise neu, ändert z.B. falsche muskuläre Bewegungsmuster. Im Idealfall balanciert er letztlich die „Homöostase“ auf einem höheren Niveau aus.
„Wenn wir uns und unseren Patientinnen und Patienten Zeit zur Ermunterung der Eigenheilkräfte lassen und ihnen das geben, was erforderlich ist, wird die Gesundheit der Lohn dafür sein“
(in Anlehnung an Dr. med. Horst-P. Schwerdtner D.O. M.R.O. und Robert Schleusener, Arzt/Osteopath BAO siehe www.daom.de)
Termine und weitere Informationen erhalten Sie direkt in der Praxis.
Sollten Sie neugierig sein, oder Fragen haben, rufen Sie gerne an unter
02307/9700899
oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@physiowed.de